Die Hefe in einen Teil des warmes Wassers geben und etwas Zucker dazu geben (Mit Frischhefe kann man einfach die Hefe mit dem Mehl mischen).
Mehl, Salz, Hefewasser in einer großen Schüssel mit dem Handmixer auf niedriger Stufe kurz mischen. Das restliche warme Wasser peu à peu dazugeben, immer mit dem Handmixer gut mischen, bis alles Wasser in den Teig gemischt ist.
Mit dem Handmixer auf mittlerer Stufe noch 5 Minuten den Teig weiter kneten. Der Teig sollte weich aber nicht klebrig sein. Mit einem Deckel zudecken und im warmen Ort ruhen lassen, bis sich das Volumen sich verdoppelt hat (ca. 30 Minuten).
Das Hackfleisch mit Ingwer und Frühlingszwiebeln, dunkler Sojasauce in einer Schüssel nur in einer Richtung stark schlagen, bis das Fleisch cremig wird. Das Fleisch im Kühlschrank 15 Minuten kühlen lassen.
Die Bohnen waschen, in kochendem Wasser bis sie gar sind, aber noch nicht zu weich kochen, Herausnehmen, abtropfen und fein hacken.
Bohnen und Hackfleisch zusammen mit Salz, Sesamöl, Weißpfeffer und helle Sojasauce gut mischen.
Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche bestreuen. Den Teig zuerst noch gut kneten, dann zu einer Stange rollen, in 16 Stücke (ca. 30-35 g) schneiden. Mit der Handfläche die Teigstücke platt drücken, dann mit Nudelholz zu einen 10-15 cm Durchmesser Fladen ausrollen.
Etwa 1-2 EL Füllung in die Mitte vom Teigfladen legen.
Die Baozi auf die linke Handfläche legen. Den Rand der Baozi nach oben ziehen.
Mit dem Zeigefinger und dem Daumen der rechten Hand auf dem Rand eine ca. 1 cm Falte zusammendrücken.
Der Daumen bleibt. Mit dem Zeigefinger noch ein weiteres 1cm Stück Rand nehmen, mit dem Daumen zusammendrücken.
So weiter machen bis die ganze Baozi verschlossen ist.
Kaltes Wasser in einem Topf geben. Jede Baozi auf ein mit Öl bestrichenes Butterbrotpapier im Dämpfer legen. (Das hilft, dass die Baozi nach dem Kochen nicht auf dem Dämpfer klebt.) Den Dämpfer 10-15 Minuten mit Deckel auf dem Topf stehen, ohne Herd anzuschalten. Das ist die zweite Ruhezeit für den Hefeteig.
Mit starker Hitze das Wasser aufkochen. 15 Minuten die Baozi dämpfen. Warten noch 3-5 Minuten, dann erst den Deckel aufmachen.
Butterbrotpapier von der Baozi wegnehmen. Baozi nach Bedarf mit dem Reisessig genießen!